Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
4. Jahreskonferenz Performance Management und Controlling
20. Februar 2024
Ticketpreise
Frühbucherrabatt
495 EUR zzgl. MwSt.
statt
595 EUR zzgl. MwSt.
Eine optimale Mischung aus Forschung und Unternehmenspraxis, die die Balance gehalten hat, einerseits tief genug in die Inhalte zu gehen, um die Veranstaltung interessant zu gestalten und andererseits auf einem gewissen Abstraktionsniveau zu bleiben, um den Wissenstransfer für das eigene Unternehmen zu ermöglichen.
Unsere 4. Jahreskonferenz wird unter dem Motto Innovative Datennutzung und AI – Neue Chancen im Controlling am 20. Feburar 2024 am Campus der Frankfurt School of Finance & Management stattfinden.
Executives und Top-Experten von Unternehmen wie BMW, BASF, Adidas oder Nestlé sowie Wissenschaftler der Frankfurt School werden neue Formen des Datenmanagements und der Datenvisualisierung, neue algorithmus-basierte Prozesslösungen, Process-Data-Mining-Konzepte und Erfolgsfaktoren für die Anwendung von Business Analytics-Instrumenten vorstellen.
Die Konferenz wird in Kooperation mit der Zeitschrift Finance und dem Internationalen Controller-Verein veranstaltet.
Impressionen der 3. Jahreskonferenz am 21. Juni 2023:
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Branchenexperten, potenziellen Kunden und Partnern. Unsere Jahreskonferenz bietet zahlreiche Networking-Möglichkeiten, um langfristige und bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen. Wir haben verschiedene Sponsoren Pakete erstellt, um Ihr Fachwissen und Ihre Expertise einem breiten Publikum zu präsentieren.

Sie sind interessiert sich als Sponsor auf unserer Jahreskonferenz zu präsentieren?
Kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir freuen uns auf unseren 6. Controlling & Performance Management-Dialog! Unser Centre kooperiert mit dem ICV und Valsight im Kontext dieser Veranstaltung. Am 30. Oktober 2023 erwartet Sie ein dreistündiges Event voller Erkenntnisse und Innovationen. Ob vor Ort am Campus der Frankfurt School of Finance & Management oder bequem online teilnehmen – die Wahl liegt bei Ihnen. Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenfrei!
Freuen Sie sich auf einen spannenden Expert-Talk, der die neuesten Entwicklungen beleuchtet:
🤖 Generative KI im Controlling: Wie verändert künstliche Intelligenz die Arbeitsweise im Controlling?
⏳ Zeit gegen Geld: Entdecken Sie Anreizsysteme durch Freizeit statt traditionelle Boni.
🎯 OKR und Szenarioplanung: Erfahren Sie, wie Objectives and Key Results in Ihre Planung einfließen können.
🔒 Risikomanagement: Bleiben Sie über Risiken informiert und lernen Sie Strategien zur Bewältigung kennen.
Es erwarten Sie spannende Vorträge mit interaktivem Charakter:
📊 Fabian List, von der BLANCO GmbH + Co KG, führt Sie in seinem Vortrag „Driver-based scenario planning as key element of a modern planning process “ in die Welt der zukunftsweisenden Planungsstrategien ein.
🎤 Prof. Ronald Gleich, Academic Director des Centre for Performance Management & Controlling, präsentiert aktuelle Studienergebnisse und teilt Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation.
Unser Dialog endet um 20:30 Uhr mit einem anregenden Get Together am Campus, wo Sie Gelegenheit haben, Ihr Netzwerk zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz auf dem 6. Controlling & Performance Management-Dialog.
Impressionen vom 5. Controlling & Performance Management-Dialog am 16.03.2023: