
JETZT ANMELDEN:
9. Controlling & Performance Management Dialog
_________________________
Wir freuen uns, Sie zum 9. Controlling & Performance Management Dialog einzuladen, der am Abend des 30. Juni 2025 stattfinden wird.

Strategieorientierte Performance Steuerung & Transformation
Strategische Performance Steuerung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, die digitale Innovationen, ESG-Kriterien, bewährte Methoden wie die Balanced Scorecard und OKR sowie spezielle Performance-Messkonzepte integriert, um langfristigen Erfolg und Wertschöpfung zu gewährleisten. Transformation dient als Schlüssel zur Ausrichtung aller Unternehmensaspekte auf die strategischen Ziele.

Weiterentwicklung des Controllings und CFO-Bereichs
Die Weiterentwicklung des Controllings ist in einer Ära digitaler Transformation und zunehmender Komplexität entscheidend. Der Übergang von traditionellen, reaktiven Ansätzen hin zu proaktiven, datengetriebenen Methoden, ermöglicht es, Unternehmen agiler zu steuern und sich strategisch zukunftsfähig zu positionieren.

Lifelong Learning
In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt ist Lifelong Learning der Schlüssel zur Sicherung von Performance und Wettbewerbsfähigkeit. Tasks, Tools & Organisation im CFO Bereich werden einem grundlegenden Wandel unterzogen, der die kontinuierliche Erweiterung von Fachwissen und -kompetenzen im Performance Management, Controlling und Finance Bereich erfordert.
Über Uns
Für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bildet das Centre for Performance Management & Controlling (CPMC) eine zentrale Anlaufstelle für grundlegende und anwendungsorientierte Forschung – ausgerichtet an aktuellen Fragestellungen, die unternehmens- bzw. branchenspezifisch oder branchenunabhängig sind.
Zukunftsorientierte Performance- und Unternehmenssteuerung: Das CPMC legt einen starken Fokus auf die Entwicklung und Förderung moderner Ansätze zur Performance- und Unternehmenssteuerung. Dies umfasst nicht nur bewährte Methoden, sondern auch innovative Konzepte, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Wirtschaft gerecht werden.
Design und Verbreitung innovativer Konzepte: Das CPMC ist aktiv in der Gestaltung neuer Konzepte für Performance Management und Controlling involviert. Diese Konzepte werden nicht nur in der wissenschaftlichen Forschung vorangetrieben, sondern auch in Lehrveranstaltungen und in der praktischen Anwendung implementiert.
Wissenstransfer durch starkes Community-Building: Das CPMC agiert als ein bedeutender Community Builder und fördert den Wissenstransfer durch die Etablierung und Pflege von Netzwerken. Diese Netzwerke dienen als Plattformen für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zwischen Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern.
Unser Kernteam
Prof. Dr. Ronald Gleich
Prof. Dr. Matthias Mahlendorf
Dr. Kim Dillenberger
Jasmin Engel
Nils Gimpl
Saskia Spang
Angelika Krause
Anne Kowalski
Senior Research Fellows unseres Centres
Prof. Dr. Sven Heidenreich
Prof. Dr. Andreas Wald
Dr. Holger Schober
Unsere Partner
Unsere Partner haben eine besondere Rolle im Centre for Performance Management & Controlling.
Wir forschen mit Ihnen zu aktuellen Problemstellungen in der Praxis und erarbeiten innovative Lösungen. Wir führen Studien durch und gestalten gemeinsame Veranstaltungen für unsere Community.
Zudem binden wir Sie auch als Experten in die Lehre ein und designen mit Ihnen Weiterbildungsprogramme. Unsere Partner beraten uns auch im Centre-Beirat hinsichtlich der zukünftigen strategischen Centreausrichtung.
Kooperierende Forschungspartner und Forschungsinstitutionen
- Ágnes Szukits (University of Budapest)
- Prof. Dr. Heimo Losbichler (FH Oberösterreich)
- Prof. Dr. Klaus Möller (Universität St.Gallen)
- Prof. Dr. Martin Tschandl (FH Joanneum, Graz)
- Prof. Dr. Mike Schulze (CBS International Business School)
- Prof. Dr. Mischa Seiter (Universität Ulm)
- Dr. Mladen Meter (Poslovna učinkovitost d.o.o., Kroatien)
Auswahl unsere Verröffentlichungen
Zudem möchten wir Sie gerne auf weitere Veröffentlichungen von Prof. Dr. Ronald Gleich und Prof. Dr. Matthias Mahlendorf verweisen.
KONTAKT

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.